Fruchtsäurebehandlung
Fruchtsäuren sind aus der Anti-Aging-Pflege und auch aus der Akne-Therapie nicht mehr wegzudenken. Je nach Konzentration sind auch die Wirkweisen unterschiedlich und so erscheint die Haut frischer, glatter, jünger und sauberer. Die richtige Anwendung ist hier entscheidend. Gerne berate ich Sie hierzu individuell.
AHAs sind Alpha Hydroxy Acids. Zu dieser Gattung gehören auch die Fruchtsäuren. Hier sind in erster Linie die Glykolsäuren (aus Weintrauben und Zuckerrohr), die Apfelsäuren (aus Äpfeln), die Zitronensäuren (aus Zitrusfrüchten) und die Milchsäuren (aus saurer Milch) zu nennen. Diese organischen Säuren sind leicht sauer und werden für die Kosmetikindustrie, speziell für Fruchtsäurebehandlungen, inzwischen synthetisch produziert.
Fruchtsäuren sind aus dermatologischer Sicht echte Alleskönner. Die Intensität der Wirkung kann über den AHA-Gehalt des Präparates gesteuert werden. Zum Teil lassen sich nur durch eine sehr hohe Konzentration derartige Effekte erreichen. Deshalb gehören stark konzentrierte Fruchtsäure-Zubereitungen nur in erfahrene Hände. Präparate für die Eigenanwendung haben in der Regel etwa 10 Prozent Säuregehalt. Bei den Fruchtsäure-Produkten in der medizinischen Kosmetik liegt der Säuregehalt zwischen 20 und 70 Prozent.
Die Vorteile des
Fruchtsäure-Peelings
- Reduktion kleiner Fältchen und Altersflecken
- Verbesserung aktiver Akne und Akne-Narben
- Reduktion der Poren- und Narbengröße
- Auffrischen der Hautfarbe und Angleichung des Teints
- Behandlung von Pigmentflecken
Preis ab 98,- €
Wissenswertes
Unter Fruchtsäure versteht man Alpha-Hydroxy-Säuren bzw. AHAs, welche zur leichteren Abstoßung der obersten toten Zellen der Hornschicht beitragen und die Kollagenbildung stimulieren.
Die Neuerung der Haut wird angeregt und der pH-Wert abgesenkt, sodass der Zusammenhalt der toten Hautzellen gelöst wird.
Dabei ist es wichtig zu beachten nach der Behandlung genügend Sonnenschutz aufzutragen damit die Haut, welche nach der Behandlung gereizter und empfindlicher wirkt, vor UV- Strahlen zu schützen. Da der Haut etwas Feuchtigkeit entzogen wird, empfiehlt es sich besonders auf die Nachpflege zu achten.
Das Peeling kann Rötungen, leichte Schwellungen oder sich schuppende Hautstellen zur Folge haben, welche zum Teil auch zum Erneuerungsprozesses gehören, jedoch muss man trotzdem schauen, inwiefern die Haut sich nach der Behandlung entwickelt und auf sie reagiert da in manchen Fällen Nebenwirkungen wie Ödeme oder Ekzeme usw. auftreten könnten.
Vor allem hilft das Peeling bei Hautveränderungen wie Rosacea und Akne, da sie nach der Abstoßung der obersten toten Hautschicht auch dazu beitragen die Haut zu aktivieren und die Hautbarriere zu stärken.
Dadurch führt es zur Erneuerung der obersten Hautschüppchen und somit zu einer Verfeinerung des Hautbildes mit Verringerung der Wahrscheinlichkeit ggfs. neue Pickel oder Mitesser zu bilden.
Ablauf der Fruchtsäure Anwendung
- Active foam einwirken lassen und abwaschen
- Tonisieren
- Active peeling auftragen und einwirken lassen plus Impulsmassage
- Inenstive serum soothing solution einwirken lassen plus Elixiermassage
- Netralisation mit Peeling einwirken lassen
- Peeling mit gekühlter Kompresse abnehmen